Hinweis
Die Einträge im Lexikon sind veraltet.
- Start
- > Existenzgründer
- > 14.02 Förderung von Motivation
Existensgründer-Handbuch
14.02 Förderung von Motivation
Motivation ist ein wichtiger
Faktor, wenn es darum geht, eine Aufgabe anzugehen und zufrieden stellend zu
meistern. Sie ist nicht nur von der individuellen Tagesform oder der
Persönlichkeit der Mitarbeiter abhängig: Geld und Sicherheit des
Arbeitsplatzes, aber auch die optimale Lösung einer Aufgabe, der Beitrag
zum Unternehmenserfolg, kollegiale Anerkennung und Respekt können
movitationsfördernd wirken.
Motivierte Mitarbeiter leisten
mehr als andere und
identifizieren sich stärker mit dem
Unternehmen. Die Rolle des Vorgesetzten erstreckt sich darauf, alle Faktoren,
die demotivierend auf den Mitarbeiter einwirken, zu neutralisieren. Er muss dem
Mitarbeiter eine optimale Ausgangsposition
für ein sinnvolles Arbeiten und ein
Höchstmaß an
Selbstentfaltungsmöglichkeiten zur
Verfügung stellen.
Mitarbeiter können sich
selbst am besten
motivieren . Untersuchungen haben ergeben,
dass der unmittelbare Vorgesetzte den größten Demotivationsfaktor
darstellen kann. Der Unternehmer muss die Bedürfnisse und Erwartungen
seiner Mitarbeiter kennen, um entsprechend führen zu können.
Anerkennung wird zum wichtigen Erfolgsfaktor. Mitarbeiter lassen sich nicht auf
Knopfdruck wie Marionetten bewegen oder hin- und herschieben.
Ein einfacher Schritt zur Antwort auf Ihre Steuerfrage(n) ...
Wählen Sie die 0900 / 1000 277 600 *)
*) Der Anruf kostet 1,99 EUR/Min. inkl. 19% MwSt. aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Deutsche Steuerberatungshotline