Wichtiger Hinweis
Die Gesetzestexte sind veraltet. Nutzen Sie http://www.gesetze-im-internet.de/ oder https://dejure.org/
Hinweis 4.14 EStH 2006
Pagination
- [ Hinweis 4.13 EStH 2006 ]
- [ Inhalt ]
- [ Hinweis 4a EStH 2006 ]
Zuwendungen
-
Abzugsverbot für die Zuwendung von Vorteilen i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG >BMF vom 10.10.2002 (BStBl I S. 1031)
-
Tatbestände des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts i. S. d. § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 10 EStG sind z. B.:
-
§ 108b StGB (Wählerbestechung),
-
§ 108e StGB (Abgeordnetenbestechung),
-
§ 299 Abs. 2 und 3 StGB (Bestechung im in- und ausländischen geschäftlichen Verkehr),
-
§ 333 StGB (Vorteilsgewährung),
-
§ 334 StGB (Bestechung),
-
Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit internationalem Zahlungsverkehr),
-
§ 119 Abs. 1 Nr. 1 des Betriebsverfassungsgesetzes (Vorteilsgewährung in Bezug auf Betriebsratswahlen),
-
§ 81 Abs. 1 Nr. 1 i. V. m. § 21 Abs. 2 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Vorteilsgewährung für wettbewerbsbeschränkendes Verhalten),
-
§ 405 Abs. 3 Nr. 7 des Aktiengesetzes (Vorteilsgewährung in Bezug auf das Stimmverhalten in der Hauptversammlung),
-
§ 152 Abs. 1 Nr. 2 des GenG (Vorteilsgewährung in Bezug auf das Abstimmungsverhalten in der Generalversammlung),
-
§ 23 Abs. 1 Nr. 4 des Gesetzes betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen (Vorteilsgewährung in Bezug auf die Abstimmung in der Gläubigerversammlung).
-
Pagination
- [ Hinweis 4.13 EStH 2006 ]
- [ Inhalt ]
- [ Hinweis 4a EStH 2006 ]
Ein einfacher Schritt zur Antwort auf Ihre Steuerfrage(n) ...
Wählen Sie die 0900 / 1000 277 600 *)
*) Der Anruf kostet 1,99 EUR/Min. inkl. 19% MwSt. aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Deutsche Steuerberatungshotline