Wichtiger Hinweis
Die Gesetzestexte sind veraltet. Nutzen Sie http://www.gesetze-im-internet.de/ oder https://dejure.org/
ErbStR 2003
Erbschaftsteuer-Richtlinien 2003
- R 1 ErbStR 2003 - Anwendung der Vorschriften über Erwerbe von Todes wegen auf Schenkungen Zu § 1 ErbStG
- R 2 ErbStR 2003 - Familienstiftungen und Familienvereine Zu § 1 ErbStG
- R 3 ErbStR 2003 - Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht Zu § 2 ErbStG
- R 4 ErbStR 2003 - Inlandsvermögen Zu § 2 ErbStG
- R 5 ErbStR 2003 - Erwerb durch Erbanfall und Teilungsanordnungen oder Ausgleichungen Zu § 3 ErbStG
- R 5a ErbStR 2003 - Erwerb durch Vermächtnis Zu § 3 ErbStG
- R 6 ErbStR 2003 - Schenkung auf den Todesfall Zu § 3 ErbStG
- R 7 ErbStR 2003 - Gesellschaftsanteil beim Tod eines Gesellschafters Zu § 3 ErbStG
- R 8 ErbStR 2003 - Vertragliche Hinterbliebenenbezüge aus einem Arbeitsverhältnis des Erblassers Zu § 3 ErbStG
- R 9 ErbStR 2003 - Erwerbe aus Versicherungen auf verbundene Leben Zu § 3 ErbStG
- R 10 ErbStR 2003 - Verträge zugunsten Dritter im Zusammenhang mit Bankguthaben und -depots sowie Lebensversicherungen Zu § 3 ErbStG
- R 11 ErbStR 2003 - Erbrechtlicher Zugewinnausgleich Zu § 5 ErbStG
- R 12 ErbStR 2003 - Güterrechtlicher Zugewinnausgleich Zu § 5 ErbStG
- R 13 ErbStR 2003 - Vermächtnisse, die beim Tod des Beschwerten fällig werden Zu § 6 ErbStG
- R 14 ErbStR 2003 - Freigebige Zuwendungen Zu § 7 ErbStG
- R 15 ErbStR 2003 - Behandlung von unbenannten Zuwendungen unter Ehegatten Zu § 7 ErbStG
- R 16 ErbStR 2003 - Gegenstand der Schenkung bei Geldhingabe zum Erwerb eines Grundstücks oder zur Errichtung eines Gebäudes Zu § 7 ErbStG
- R 17 ErbStR 2003 - Gemischte Schenkungen sowie Schenkungen unter einer Auflage Zu § 7 ErbStG
- R 18 ErbStR 2003 - Leistungen von Gesellschaftern und Dritten an Kapitalgesellschaften Zu § 7 ErbStG
- R 19 ErbStR 2003 - Vereinbarung der Gütergemeinschaft Zu § 7 ErbStG
- R 20 ErbStR 2003 - Bedingte Beteiligung an den offenen und stillen Reserven einer Personengesellschaft Zu § 7 ErbStG
- R 21 ErbStR 2003 - Überhöhte Gewinnbeteiligung Zu § 7 ErbStG
- R 22 ErbStR 2003 - Gesellschaftsanteil beim Ausscheiden eines Gesellschafters zu Lebzeiten Zu § 7 ErbStG
- R 23 ErbStR 2003 - Zeitpunkt der Ausführung einer Grundstücksschenkung Zu § 9 ErbStG
- R 24 ErbStR 2003 - Bewertungsstichtag bei Errichtung einer Stiftung Zu § 9 ErbStG
- R 24a ErbStR 2003 - Ermittlung des steuerpflichtigen Erwerbs und der Erbschaftsteuer Zu § 10 ErbStG
- R 25 ErbStR 2003 - Behandlung von Ansprüchen nach dem Vermögensgesetz Zu § 10 ErbStG
- R 26 ErbStR 2003 - Übertragung eines Anteils an einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft Zu § 10 ErbStG
- R 27 ErbStR 2003 - Übernahme der Schenkungsteuer durch den Schenker Zu § 10 ErbStG
- R 28 ErbStR 2003 - Abzug von außergewöhnlichen Unterhaltskosten (sog. Überlast) nach dem Denkmalschutzgesetz Zu § 10 ErbStG
- R 29 ErbStR 2003 - Nachlassverbindlichkeiten nach § 10 Abs. 5 ErbStG Zu § 10 ErbStG
- R 30 ErbStR 2003 - Pauschbetrag für Nachlassverbindlichkeiten Zu § 10 ErbStG
- R 31 ErbStR 2003 - Beschränkung des Abzugs von Schulden und Lasten Zu § 10 ErbStG
- R 32 ErbStR 2003 - Eigene Erbschaftsteuer des Erwerbers Zu § 10 ErbStG
- R 33 ErbStR 2003 - Auflagen, die dem Beschwerten selbst zugute kommen Zu § 10 ErbStG
- R 34 ErbStR 2003 - Rückwirkende Umwandlung einer Personengesellschaft in eine Kapitalgesellschaft und umgekehrt Zu § 11 ErbStG
- R 35 ErbStR 2003 - Bewertungsgrundsätze Zu § 12 ErbStG
- R 36 ErbStR 2003 - Maßgeblichkeit des Zivilrechts für das Erbschaftsteuerrecht bei im Erbfall noch nicht vollständig erfüllten Grundstückskaufverträgen Zu § 12 ErbStG
- R 37 ErbStR 2003 - Nicht notierte Anteile an Kapitalgesellschaften Zu § 12 ErbStG
- R 38 ErbStR 2003 - Berücksichtigung von Gewinnansprüchen aus GmbH-Geschäftsanteilen Zu § 12 ErbStG
- R 39 ErbStR 2003 - Ableitung des Steuerwerts des Betriebsvermögens Zu § 12 ErbStG
- R 40 ErbStR 2003 - Ableitung des Steuerwerts eines Anteils an einer Personengesellschaft Zu § 12 ErbStG
- R 41 ErbStR 2003 - Steuerbefreiungen; Allgemeines Zu § 13 ErbStG
- R 42 ErbStR 2003 - Gegenstände, deren Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt Zu § 13 ErbStG
- R 43 ErbStR 2003 - Zuwendung eines Familienwohnheims Zu § 13 ErbStG
- R 44 ErbStR 2003 - Pflege- und Unterhaltsleistungen Zu § 13 ErbStG
- R 45 ErbStR 2003 - Rückfall des geschenkten Vermögens Zu § 13 ErbStG
- R 46 ErbStR 2003 - Zuwendungen an Pensions- und Unterstützungskassen Zu § 13 ErbStG
- R 47 ErbStR 2003 - Gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Körperschaften Zu § 13 ErbStG
- R 48 ErbStR 2003 - Gegenseitigkeitserklärungen Zu § 13 ErbStG
- R 49 ErbStR 2003 - Zuwendungen zu gemeinnützigen, mildtätigen und kirchlichen Zwecken Zu § 13 ErbStG
- R 50 ErbStR 2003 - Verzicht auf Steuerbefreiung Zu § 13 ErbStG
- R 51 ErbStR 2003 - Begünstigtes Betriebsvermögen Zu § 13a ErbStG
- R 52 ErbStR 2003 - Begünstigtes land- und forstwirtschaftliches Vermögen Zu § 13a ErbStG
- R 53 ErbStR 2003 - Begünstigte Anteile an Kapitalgesellschaften Zu § 13a ErbStG
- R 54 ErbStR 2003 - Erwerb unterschiedlicher Arten begünstigten Vermögens Zu § 13a ErbStG
- R 55 ErbStR 2003 - Begünstigte Erwerbe von Todes wegen Zu § 13a ErbStG
- R 56 ErbStR 2003 - Begünstigter Erwerb durch Schenkung unter Lebenden Zu § 13a ErbStG
- R 57 ErbStR 2003 - Freibetrag im Erbfall Zu § 13a ErbStG
- R 58 ErbStR 2003 - Freibetrag beim Erwerb durch Schenkung unter Lebenden Zu § 13a ErbStG
- R 59 ErbStR 2003 - Sperrfrist für den Freibetrag Zu § 13a ErbStG
- R 60 ErbStR 2003 - Bewertungsabschlag Zu § 13a ErbStG
- R 61 ErbStR 2003 - Folgen einer Weitergabeverpflichtung Zu § 13a ErbStG
- R 62 ErbStR 2003 - Behaltensregelungen; Allgemeines Zu § 13a ErbStG
- R 63 ErbStR 2003 - Behaltensregelungen für Betriebsvermögen Zu § 13a ErbStG
- R 64 ErbStR 2003 - Behaltensregelungen für land- und forstwirtschaftliches Vermögen Zu § 13a ErbStG
- R 65 ErbStR 2003 - Entnahmebegrenzung Zu § 13a ErbStG
- R 66 ErbStR 2003 - Behaltensregelungen für Anteile an Kapitalgesellschaften Zu § 13a ErbStG
- R 67 ErbStR 2003 - Durchführung der Nachversteuerung Zu § 13a ErbStG
- R 68 ErbStR 2003 - Verzicht auf die Steuerbefreiungen Zu § 13a ErbStG
- R 69 ErbStR 2003 - Begünstigte Erwerbe bei Familienstiftungen Zu § 13a ErbStG
- R 70 ErbStR 2003 - Berücksichtigung früherer Erwerbe; Grundsatz Zu § 14 ErbStG
- R 71 ErbStR 2003 - Berücksichtigung früherer Erwerbe; Zusammentreffen mit Entlastungen nach §§ 13a , 19a ErbStG Zu § 14 ErbStG
- R 72 ErbStR 2003 - Steuerklassen Zu § 15 ErbStG
- R 73 ErbStR 2003 - Maßgebliche Steuerklasse bei der Errichtung von Familienstiftungen Zu § 15 ErbStG
- R 74 ErbStR 2003 - Besonderer Versorgungsfreibetrag Zu § 17 ErbStG
- R 75 ErbStR 2003 - Steuersätze Zu § 19 ErbStG
- R 76 ErbStR 2003 - Begünstigte Erwerbe und Erwerber Zu § 19a ErbStG
- R 77 ErbStR 2003 - Begünstigtes Vermögen Zu § 19a ErbStG
- R 78 ErbStR 2003 - Folgen einer Weitergabeverpflichtung Zu § 19a ErbStG
- R 79 ErbStR 2003 - Berechnung des Entlastungsbetrags Zu § 19a ErbStG
- R 80 ErbStR 2003 - Behaltensregelungen; Allgemeines Zu § 19a ErbStG
- R 81 ErbStR 2003 - Durchführung der Nachversteuerung Zu § 19a ErbStG
- R 82 ErbStR 2003 - Anrechnung ausländischer Nachlasssteuer Zu § 21 ErbStG
- R 83 ErbStR 2003 - KleinbetragsgrenzeZu § 21 ErbStG Zu § 22 ErbStG
- R 84 ErbStR 2003 - Besteuerung von Renten, Nutzungen und Leistungen Zu § 23 ErbStG
- R 85 ErbStR 2003 - Besteuerung bei Nutzungs- und Rentenlast Zu § 25 ErbStG
- R 85a ErbStR 2003 - Mehrfacher Erwerb desselben Vermögens Zu § 27 ErbStG
- R 86 ErbStR 2003 - Stundung Zu § 28 ErbStG
- R 87 ErbStR 2003 - Steuererklärung Zu § 31 ErbStG
- R 88 ErbStR 2003 - Bekanntgabe des Steuerbescheids an Vertreter Zu § 32 ErbStG
- R 89 ErbStR 2003 - Anzeigepflichten Zu §§ 33 und 34 ErbStG
- R 89a ErbStR 2003 - Anwendung des Gesetzes Zu § 37 ErbStG
- R 90 ErbStR 2003 - Sondervorschriften aus Anlass der Herstellung der Einheit Deutschlands Zu § 37a ErbStG
- R 91 ErbStR 2003 - Bedingung und Befristung Zu §§ 4 bis 8 BewG
- R 92 ErbStR 2003 - Sachleistungsansprüche Zu § 9 BewG
- R 93 ErbStR 2003 - Erfindungen und Urheberrechte Zu § 9 BewG
- R 94 ErbStR 2003 - Übrige körperliche Vermögensgegenstände Zu § 9 BewG
- R 95 ErbStR 2003 - Wertpapiere, Aktien und Anteile sowie Investmentzertifikate Zu § 11 BewG
- R 96 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von nichtnotierten Anteilen an Kapitalgesellschaften für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer Zu § 11 BewG
- R 97 ErbStR 2003 - Regelbewertung Zu § 11 BewG
- R 98 ErbStR 2003 - Ermittlung des Vermögenswerts Zu § 11 BewG
- R 99 ErbStR 2003 - Ermittlung des Ertragshundertsatzes Zu § 11 BewG
- R 100 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts bei der Regelbewertung Zu § 11 BewG
- R 101 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen ohne Einfluss auf die Geschäftsführung Zu § 11 BewG
- R 102 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen an Kapitalgesellschaften bei Neugründungen Zu § 11 BewG
- R 103 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen bei Beteiligungsbesitz Zu § 11 BewG
- R 104 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen an Organgesellschaften Zu § 11 BewG
- R 105 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen an einer Komplementär-GmbH oder einer in Liquidation befindlichen Kapitalgesellschaft Zu § 11 BewG
- R 106 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen an Kapitalgesellschaften mit ungleichen Rechten Zu § 11 BewG
- R 107 ErbStR 2003 - Bewertung bei eigenen Anteilen Zu § 11 BewG
- R 108 ErbStR 2003 - Ermittlung des gemeinen Werts von Anteilen an gemeinnützigen Kapitalgesellschaften Zu § 11 BewG
- R 109 ErbStR 2003 - Kapitalforderungen und Schulden Zu § 12 BewG
- R 110 ErbStR 2003 - Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze und Sparbriefe Zu § 12 BewG
- R 111 ErbStR 2003 - Zero-Bonds Zu § 12 BewG
- R 112 ErbStR 2003 - Einlage des typischen stillen Gesellschafters Zu § 12 BewG
- R 113 ErbStR 2003 - Renten-, Nießbrauchs- und Nutzungsrechte Zu §§ 13 bis 16 BewG
- R 114 ErbStR 2003 - Begriff und Umfang des Betriebsvermögens Zu §§ 95 und 96 BewG
- R 115 ErbStR 2003 - Betriebsvermögen von Personengesellschaften Zu § 97 BewG
- R 116 ErbStR 2003 - Aufteilung des Werts des Betriebsvermögens von Personengesellschaften Zu § 97 BewG
- R 117 ErbStR 2003 - Betriebsgrundstücke Zu § 99 BewG
- R 118 ErbStR 2003 - Schulden und sonstige Abzüge bei bilanzierenden Gewerbetreibenden und freiberuflich Tätigen Zu § 103 BewG
- R 119 ErbStR 2003 - Schulden und sonstige Abzüge bei nichtbilanzierenden Gewerbetreibenden und freiberuflich Tätigen Zu § 103 BewG
- R 120 ErbStR 2003 - Schulden im Zusammenhang mit Grundstücken Zu § 103 BewG
- R 121 ErbStR 2003 - Verpflichtungen aus Pensionszusagen bei nichtbilanzierenden Gewerbetreibenden und freiberuflich Tätigen Zu § 104 BewG
- R 122 ErbStR 2003 - Bewertungsgrundsätze bei bilanzierenden Gewerbetreibenden und freiberuflich Tätigen Zu § 109 BewG
- R 123 ErbStR 2003 - Bewertungsgrundsätze bei nichtbilanzierenden Gewerbetreibenden und freiberuflich Tätigen Zu § 109 BewG
- R 125 ErbStR 2003 - Begriff des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 126 ErbStR 2003 - Abgrenzung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens vom Grundvermögen Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 127 ErbStR 2003 - Abgrenzung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens vom Betriebsvermögen Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 128 ErbStR 2003 - Abgrenzung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens vom übrigen Vermögen Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 129 ErbStR 2003 - Betrieb der Land- und Forstwirtschaft Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 130 ErbStR 2003 - Betriebsteil Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 131 ErbStR 2003 - Betriebswohnungen Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 132 ErbStR 2003 - Wohnteil Zu §§ 140 und 141 BewG
- R 133 ErbStR 2003 - Allgemeines zur Ermittlung des Betriebswerts Zu § 142 BewG
- R 134 ErbStR 2003 - Einzelertragswertverfahren Zu § 142 BewG
- R 135 ErbStR 2003 - Landwirtschaftliche Nutzung Zu § 142 BewG
- R 136 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Hopfen Zu § 142 BewG
- R 137 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Spargel Zu § 142 BewG
- R 138 ErbStR 2003 - Forstwirtschaftliche Nutzung Zu § 142 BewG
- R 139 ErbStR 2003 - Weinbauliche Nutzung Zu § 142 BewG
- R 140 ErbStR 2003 - Grundlagen der gärtnerischen Nutzung Zu § 142 BewG
- R 141 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Gemüse-, Blumen- und Zierpflanzenbau Zu § 142 BewG
- R 142 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Obstbau Zu § 142 BewG
- R 143 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Baumschulen Zu § 142 BewG
- R 144 ErbStR 2003 - Sonstige land- und forstwirtschaftliche Nutzung Zu § 142 BewG
- R 145 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Wanderschäferei Zu § 142 BewG
- R 146 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Weihnachtsbaumkultur Zu § 142 BewG
- R 147 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Binnenfischerei Zu § 142 BewG
- R 148 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Teichwirtschaft Zu § 142 BewG
- R 149 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Imkerei Zu § 142 BewG
- R 150 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Pilzanbau Zu § 142 BewG
- R 151 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Saatzucht Zu § 142 BewG
- R 152 ErbStR 2003 - Nutzungsteil Besamungsstationen Zu § 142 BewG
- R 153 ErbStR 2003 - Geringstland Zu § 142 BewG
- R 154 ErbStR 2003 - Einzelertragswert auf Antrag Zu § 142 BewG
- R 154a ErbStR 2003 - Aufteilung des Betriebswerts Zu § 142 BewG
- R 155 ErbStR 2003 - Allgemeines zu Betriebswohnungen und Wohnteil Zu § 143 BewG
- R 156 ErbStR 2003 - Berechnung und Begrenzung des Mindestwerts Zu § 143 BewG
- R 157 ErbStR 2003 - Ermäßigungen für Besonderheiten Zu § 143 BewG
- R 158 ErbStR 2003 - Grundstück Zu § 145 BewG
- R 159 ErbStR 2003 - Begriff des unbebauten Grundstücks Zu § 145 BewG
- R 160 ErbStR 2003 - Wertermittlung bei unbebauten Grundstücken; Allgemeines Zu § 145 BewG
- R 161 ErbStR 2003 - Ansatz der Bodenrichtwerte Zu § 145 BewG
- R 162 ErbStR 2003 - Ermäßigung des Bodenrichtwerts Zu § 145 BewG
- R 163 ErbStR 2003 - Nachweis des niedrigeren Verkehrswerts Zu § 145 BewG
- R 164 ErbStR 2003 - Begriff des bebauten Grundstücks Zu § 146 BewG
- R 165 ErbStR 2003 - Wohnungs-/Teileigentum Zu § 146 BewG
- R 166 ErbStR 2003 - Ertragswertverfahren; Allgemeines Zu § 146 BewG
- R 167 ErbStR 2003 - Jahresmiete Zu § 146 BewG
- R 168 ErbStR 2003 - Betriebskosten Zu § 146 BewG
- R 169 ErbStR 2003 - Vermietung zu gewerblichen, freiberuflichen oder öffentlichen Zwecken Zu § 146 BewG
- R 170 ErbStR 2003 - Durchschnittliche Jahresmiete Zu § 146 BewG
- R 171 ErbStR 2003 - Ansatz der üblichen Miete Zu § 146 BewG
- R 172 ErbStR 2003 - Ermittlung der üblichen Miete Zu § 146 BewG
- R 173 ErbStR 2003 - Wohn-/Nutzfläche Zu § 146 BewG
- R 174 ErbStR 2003 - Alterswertminderung Zu § 146 BewG
- R 175 ErbStR 2003 - Zuschlag bei Grundstücken mit nicht mehr als zwei Wohnungen Zu § 146 BewG
- R 176 ErbStR 2003 - Mindestwert Zu § 146 BewG
- R 177 ErbStR 2003 - Nachweis des niedrigeren Verkehrswerts Zu § 146 BewG
- R 178 ErbStR 2003 - Sonderfälle bebauter Grundstücke Zu § 147 BewG
- R 179 ErbStR 2003 - Ermittlung des Werts von bebauten Grundstücken nach § 147 BewG Zu § 147 BewG
- R 180 ErbStR 2003 - Zu § 147 BewG
- R 181 ErbStR 2003 - Begriff des Erbbaurechts Zu § 148 BewG
- R 182 ErbStR 2003 - Wert des belasteten Grundstücks Zu § 148 BewG
- R 183 ErbStR 2003 - Wert des Erbbaurechts Zu § 148 BewG
- R 184 ErbStR 2003 - Erbbauzinsansprüche bzw. -verpflichtungen Zu § 148 BewG
- R 185 ErbStR 2003 - Grundstücke mit Gebäuden auf fremdem Grund und Boden Zu § 148 BewG
- R 186 ErbStR 2003 - Wertermittlung bei Grundstücken mit Gebäuden auf fremdem Grund und Boden Zu § 148 BewG
- R 187 ErbStR 2003 - Grundstücke im Zustand der Bebauung Zu § 149 BewG
- R 188 ErbStR 2003 - Grundsätze der Wertermittlung Zu § 149 BewG
- R 189 ErbStR 2003 - Wertermittlung im Ertragswertverfahren Zu § 149 BewG
- R 190 ErbStR 2003 - Wertermittlung in Sonderfällen Zu § 149 BewG
- R 191 ErbStR 2003 - Abrundung und Nachweis eines niedrigeren gemeinen Werts Zu § 149 BewG
- R 192 ErbStR 2003 - Grundstücke mit Gebäuden und Gebäudeteilen, die dem Zivilschutz dienen Zu § 150 BewG
Ein einfacher Schritt zur Antwort auf Ihre Steuerfrage(n) ...
Wählen Sie die 0900 / 1000 277 600 *)
*) Der Anruf kostet 1,99 EUR/Min. inkl. 19% MwSt. aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Deutsche Steuerberatungshotline