Wichtiger Hinweis
Die Gesetzestexte sind veraltet. Nutzen Sie http://www.gesetze-im-internet.de/ oder https://dejure.org/
LStR 2008
Lohnsteuer-Richtlinien 2008 - LStR 2008 -
- Zu § 3b EStG
- Zu § 8 EStG
- Zu § 9 EStG
- R 9.1 LStR 2008 - R 9.1 Werbungskosten
- R 9.2 LStR 2008 - R 9.2 Aufwendungen für die Aus- und Fortbildung
- R 9.3 LStR 2008 - R 9.3 Ausgaben im Zusammenhang mit Berufsverbänden
- R 9.4 LStR 2008 - R 9.4 Reisekosten
- R 9.5 LStR 2008 - R 9.5 Fahrtkosten als Reisekosten
- R 9.6 LStR 2008 - R 9.6 Verpflegungsmehraufwendungen als Reisekosten
- R 9.7 LStR 2008 - R 9.7 Übernachtungskosten
- R 9.8 LStR 2008 - R 9.8 Reisenebenkosten
- R 9.9 LStR 2008 - R 9.9 Umzugskosten
- R 9.10 LStR 2008 - R 9.10 Aufwendungen für Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte
- R 9.11 LStR 2008 - R 9.11 Mehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung
- R 9.12 LStR 2008 - R 9.12 Arbeitsmittel
- R 9.13 LStR 2008 - R 9.13 Werbungskosten bei Heimarbeitern
- Zu § 19 EStG
- R 19.1 LStR 2008 - R 19.1 Arbeitgeber
- R 19.2 LStR 2008 - R 19.2 Nebentätigkeit und Aushilfstätigkeit
- R 19.3 LStR 2008 - R 19.3 Arbeitslohn
- R 19.4 LStR 2008 - R 19.4 Vermittlungsprovisionen
- R 19.5 LStR 2008 - R 19.5 Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen
- R 19.6 LStR 2008 - R 19.6 Aufmerksamkeiten
- R 19.7 LStR 2008 - R 19.7 Berufliche Fort- oder Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers
- R 19.8 LStR 2008 - R 19.8 Versorgungsbezüge
- R 19.9 LStR 2008 - R 19.9 Zahlung von Arbeitslohn an die Erben oder Hinterbliebenen eines verstorbenen Arbeitnehmers
- Zu § 19a EStG
- Zu § 38 EStG
- Zu § 39 EStG
- Zu § 39a EStG
- Zu § 39b EStG
- R 39b.1 LStR 2008 - R 39b.1 Aufbewahrung der Lohnsteuerkarte
- R 39b.2 LStR 2008 - R 39b.2 Laufender Arbeitslohn und sonstige Bezüge
- R 39b.3 LStR 2008 - R 39b.3 Freibeträge für Versorgungsbezüge
- R 39b.4 LStR 2008 - R 39b.4 Altersentlastungsbetrag beim Lohnsteuerabzug
- R 39b.5 LStR 2008 - R 39b.5 Einbehaltung der Lohnsteuer vom laufenden Arbeitslohn
- R 39b.6 LStR 2008 - R 39b.6 Einbehaltung der Lohnsteuer von sonstigen Bezügen
- R 39b.7 LStR 2008 - R 39b.7 Berücksichtigung der Vorsorgepauschale beim Lohnsteuerabzug
- R 39b.8 LStR 2008 - R 39b.8 Permanenter Lohnsteuer-Jahresausgleich
- R 39b.9 LStR 2008 - R 39b.9 Besteuerung des Nettolohns
- R 39b.10 LStR 2008 - R 39b.10 Anwendung von Doppelbesteuerungsabkommen
- Zu § 39c EStG
- Zu § 39d EStG
- Zu § 40 EStG
- Zu § 40a EStG
- Zu § 40b EStG
- Zu § 41 EStG
- Zu § 41a EStG
- Zu § 41b EStG
- Zu § 41c EStG
- Zu § 42b EStG
- Zu § 42d EStG
- Zu § 42e EStG
- Zu § 42f EStG
-
(1) Red. Anm.:
Artikel 1 der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Steuerabzug vom Arbeitslohn 2008 vom 10. Dezember 2007 (BStBl I Sondernummer 1/2007)
-
(2) Red. Anm.:
Änderungen und Ergänzungen gegenüber den Lohnsteuer-Richtlinien 2005 sind durch Fett-Kursiv-Druck kenntlich gemacht, weggefallene Texte sind durch Randstriche gekennzeichnet.
-
(3) Red. Anm.:
Randstriche, die im Original auf weggefallene Texte hinweisen, sind hier nicht wiedergegeben.
Ein einfacher Schritt zur Antwort auf Ihre Steuerfrage(n) ...
Wählen Sie die 0900 / 1000 277 600 *)
*) Der Anruf kostet 1,99 EUR/Min. inkl. 19% MwSt. aus dem dt. Festnetz; in Mobilfunknetzen gelten ggf. andere Preise. Deutsche Steuerberatungshotline